Absolut empfehlenswert! Eine interessante Grafik zum Lesen. Stammbaum der Rockmusik. In meinen Gitarrenkursen und Workshops lernst Du mehr über Musikgeschichte und Musiktheorie wie Harmonielehre und Rhythmik.
Der Jig ist ein britischer Volkstanz und ist heute im Irish-Folk verbreitet. Typisch ist der 3/4 oder 6/8 Takt. In der Musik des 16. Jahrhunderts ist die Gigue auch als Teil einer Suite.
Auch Papageien können Rhythmus, wie der YouTube Star Snowball zeigt. Verhaltensforscher fanden heraus, dass die Fähigkeit, Sprache komplex zu erfassen die Voraussetzung ist, um Gehör und Motorik zu synchronisieren.
Intuition begleitet uns meist unbewusst bei unseren Entscheidungen. Kreativität bringt uns näher zu unserer Intuition. So entstehen z.B. neue Songs oft aus einer Intuition heraus. Was ist Intuition eigentlich und wie steht die Wissenschaft zu diesem Thema? Dazu möchte ich Euch die kurzweilige Sendereihe in 12 Folgen zum Thema empfehlen. Neben Wissenschaftlern aus den Bereich...
Beim Flatpicking werden die einzelnen Saiten mit dem Plektrum angeschlagen. Flatpicking wird z.B. bei Akkordzerlegungen (Arpeggien) und beim Spielen einer Melodie (Solo) verwendet.
Musik ist überall – oft werden wir bis zur Schmerzgrenze bedudelt und wir bekommen die Dauerbedröhnung gar nicht mehr mit. Musik macht was mit uns. Und das wird auch oft bewusst eingesetzt. Ein Beitrag aus der Wissenschaft zu diesem Thema von Dr. Dr. Manfred Spitzer aus der Reihe Geist und Gehirn